Heimvideos: Was kann man während der Pandemie sehen?

Meine Schülerinnen und Schüler wissen, dass ich einheimische Krimis mag, und ich verwende sie gerne in meinem Unterricht. Ich sehe Krimis und Serien als Geschichten über die zeitgenössische Gesellschaft: ihre Vorlieben, Gewohnheiten, Rituale und Tabus. Außerdem sind Krimis manchmal recht geschickt geschrieben oder verfilmt und enthalten Dialoge, die die natürliche Art und Weise, wie Menschen kommunizieren, einfangen.

Das ist auch bei der Serie Ultraviolet der Fall, bei der Jan Komasa Regie führte. Die in der Gegenwart spielende Geschichte über Amateurdetektive, die mit Hilfe des Internets und der modernen Technik knifflige Kriminalfälle lösen, ist auf Netflix verfügbar.

Das zweite interessante Angebot, das am selben Ort zu finden ist, ist Rojst (deutscher Titel Im Sumpf). Die Serie spielt in einer polnischen Kleinstadt in den 1980er Jahren. Zwei Journalisten haben Zweifel an der Art und Weise, wie die örtliche Polizei den Mord an einer Prostituierten und einem kommunistischen Aktivisten aufklärt. Tolle Rollen von Dawid Ogrodnik, Andrzej Seweryn und Piotr Fronczewski.

Ich empfehle die Serie 1983 nicht. Die Idee hinter der Handlung ist zwar interessant – nach dem Terroranschlag 1983 wird Polen zum Polizeistaat und der Eiserne Vorhang fällt nicht -, aber die Inszenierung ist langweilig, zusammenhanglos und, umgangssprachlich ausgedrückt, schwer zu sehen.

Nun etwas Leichteres (und Kürzeres). Ich empfehle den Film The Art of Loving. Die Geschichte von Michalina Wisłocka (auch auf Netflix zu sehen). Es lohnt sich immer, einen Film anzuschauen, der eine interessante Frauenfigur zeigt, zumal das polnische Kino nicht oft Frauen porträtiert. Wisłockas Buch ist seit Jahren ein nationaler Bestseller, und jetzt haben wir die Gelegenheit, die Geschichte seiner Autorin kennenzulernen, die ihrer Zeit weit voraus war.

Und schließlich noch etwas, das einen höheren Bekanntheitsgrad hat. Die Łódź Film School hat 239 Kurzfilme ihrer Absolventen online zur Verfügung gestellt, die Sie sich hier ansehen können: http://filmpolski.pl. Ich werde in meinem nächsten Beitrag darüber schreiben, welche dieser Filme ich empfehle und warum.

Teilen auf Social Media:

Mehr von uns

Aktuelle Events

IMG_7178
Weiterlesen
IMG_5257
Weiterlesen
autodraw-19.3
Weiterlesen

Jetzt zum Newsletter anmelden

Entdecken Sie mit unserem Newsletter eine neue Art des Sprachenlernens. Sie erhalten regelmäßig praktische Tipps zum erfolgreichen Lernen, zur Nutzung geeigneter Ressourcen und kulturelle Einblicke, um Ihre Polnischkenntnisse zu vertiefen.