Warum sind Zebras gestreift?

Manchmal kann eine unschuldige und scheinbar dumme Frage nach den Streifen auf einem Zebra die Kreativität eines Schülers wecken.Hier ist die Arbeit meines Schülers Dirk zu dem oben genannten Thema. Viel Spaß beim Lesen! Vor einer Million Jahren sahen Zebras den Pferden sehr ähnlich. Eine große Herde zog nach Norden, der Rest blieb in Afrika. […]

Stellenangebot: Polnisch-Lehrer/In

Stellenangebot: Polnisch-Lehrer/in für FremdsprachenStellenangebot: Polnisch-Lehrer/In Private Schule der polnischen Sprache „Po polsku. Sprachtreffen Polnisch“ in Dresden sucht Mitarbeiter/innen für die Stelle als Lehrer/in für Polnisch als Fremdsprache. Zu den Aufgaben gehören die Vorbereitung von Kursen und die Durchführung von Gruppen- und Einzelunterricht nach der kommunikativen Methode auf den Niveaustufen A1-B2.Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und […]

Polnische Küche

Die polnische Küche ist sehr anspruchsvoll. Sie erfordert viel Zeit, Geduld und einen guten Stoffwechsel. Sie ist auch eine bescheidene Küche, die hauptsächlich Kartoffeln, Rüben und Zwiebeln verwendet und ihre besten Gerichte unter so irreführenden Namen wie ukrainischer Borschtsch, Karpfen po żydowsku oder ruskie pierogi versteckt. Und es war das Beispiel der ruskie pierogi, das […]

Warum spricht Grzesiek nicht mit seiner Schwester?

Warum spricht Grzesiek nicht mit seiner Schwester? Dlaczego Grzesiek nie rozmawia z siostrą Dlaczego Grzesiek…pdf Dlaczego Grzesiek nie rozmawia z siostrą.   Grzesiek czyta książkę. Książka jest gruba i interesująca. Ma 700 stron.Grzesiek lubi czytać książki. Kocha książki detektywistyczne i sensacyjne.Takie, gdzie są mordercy, sekrety, tajni agenci.Ta książka jest fascynująca.Grzesiek nie śpi.Czyta ją dzień i […]

Wir spielen Rot

Wir spielen Rot Gramy w czerwone Rodzina Kolanko jedzie autem. Mama, pani Kolanko, kieruje, tata, pan Kolanko  siedzi obok. Z tyłu siedzi Ida lat 4, Stefek lat 7 i pies Fofo. Dzieci nudzą się. – Gramy w zielone? – pyta tata. Kto widzi coś zielonego? – Trawa! Drzewo! – mówi Ida. – Auto obok! – […]

Das bringt mich zum Klatschen

Manchmal, wenn ich einen Aufsatz von einem meiner Schüler lese, möchte ich aufstehen und anfangen zu klatschen.Sehen Sie selbst, unten ist Davids Text.Ich habe nach Beispielen für die Verwendung unpersönlicher Formen gefragt und dies bekommen:   „Ein Märchen“. K. hatte eine schwierige Kindheit. Seine Eltern haben sich nicht gut verstanden und es gab oft Streit […]

Akkusativ im Lied

Der polnische Akkusativ ist ein interessanter Fall. Männliche Substantive ändern sich im Akkusativ nur, wenn sie lebendig sind. Dann bekommen sie eine Endung -a. Ein Lied kann helfen, sich das zu merken. https://www.youtube.com/watch?v=6km-dDFjnTk Mikromusic „Takiego chłopaka“ Panie losie daj mi kogoś,kto nie zmąci wody w mym stawie.Kogoś, kto nie pryśnie jak zły sen,Gdy ryb w mym stawie […]

Libera über Kunst

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber mich haben virtuelle Museumsbesuche bisher nicht überzeugt. Heutzutage ist diese Form des Kunsterlebnisses sehr en vogue und viele Kultureinrichtungen wetteifern darum, ihre Sammlungen den Internetnutzern zugänglich zu machen. Doch nach mehreren erfolglosen Besuchen und Spaziergängen durch virtuelle Gänge bin ich endlich auf etwas ganz Besonderes gestoßen! Ich […]