Kurs am Nachmittag

Der Kurs wird von einem polnischsprachigen Lehrer unterrichtet und läuft vom 10. März bis Juni 2025. Sie erhalten Zugang zu den Aufzeichnungen der Lektionen und Materialien auf einer Online-Plattform, so dass Sie die deutsche Sprache nach Ihrem Zeitplan beherrschen können, wo und wann Sie wollen.

 

Wo und wann findet der Kurs statt?

18.15 – 19.45 Uhr in der Sprachschule, Bautzner Str. 6, 01099 Dresden. Sie befindet sich in der Nähe des Albertplatzes und des Bahnhofs Dresden-Neustadt. Der Kurs läuft vom 3. April 2025 bis zum 15. Juli 2025.

● polnische Namen und Ortschaften richtig auszusprechen
● sich begrüßen, vorstellen und verabschieden
● zwischen formeller und informeller Anrede (ty und Pan/Pani) zu unterscheiden
● im Restaurant Essen zu bestellen
● Fragen zu stellen
● ober deine Herkunft, Beruf, Alter, Wohnort und Interessen zu sprechen
● allgemeine Informationen über Menschen, Orte, Situationen und Aktionen auszutauschen
● Zahlen bis 100, Wochentage, Farben, wichtige Adjektive
● und mehr

Montag 19.15-20.35

Termine:
März: 10, 17, 24, 31
April: 7, 14, 28
Mai: 5, 12, 19, 26
Juni: 2, 16, 23

Der Kurs findet in der Schule Po polsku im Dresden-Neustadt (am Albertplatz) statt.

1. Wie groß ist die Kursgruppe?
Maximal 7 Personen.

2. Gibt es spezielle Anforderungen oder Voraussetzungen, um am Kurs teilnehmen zu können?
Nein.

3. Wie viel kostet der Kurs und welche Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung?
380 Euro. Zahlung per Überweisung, Kreditkarte oder Klarna möglich.

4. Welche Materialien werden im Kurs verwendet?
Polski krok po kroku A1-A2, von Iwona Stempek, Anna Stelmach, Sylwia Dawidek, Aneta Szymkiewicz,
Glossa Verlag, ISBN-10: 83-930731-0-3.
Dazu das Übungsheft.

5. Gibt es Möglichkeiten für eine Rückerstattung oder Umbuchung, falls ich den Kurs nicht absolvieren kann?
Ja. Du kannst einen Gutschrift für einen anderen Kurs bei uns erhalten.

6. Gibt es zusätzliche Materialien oder Ressourcen, die zur Verfügung gestellt werden?
Ja, Vokabeltrainer Quizlet mit Vokabeln zu jeder Lektion, E-Mails mit Zusammenfassung und weiterführenden Links zu Videos nach jeder Lektion. Audios.

7. Wie kann ich das Sprechen üben?
Dafür organisieren wir regelmäßig Tandemtreffen: informelles, kostenloses, Zusammenkommen von Deutschlernenden aus Polen und Polnischlernenden aus Deutschland. Bei diesen Treffen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in Zweiergruppen abwechselnd beide Sprachen zu üben. Diese Treffen sind für alle Sprachstufen geeignet, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene davon profitieren können. Die Lehrer moderieren die Treffen (wenn gewünscht) und sorgen für einen reibungslosen Ablauf sowie hilfreiche Unterstützung.

8. Wie kann ich mich für den Kurs anmelden?
Indem du das Formular unten ausfüllst und die Kursgebühr überweist.

9. Wann ist Anmeldeschluss?
Am 9. August 2024. Die Teilnahme richtet sich nach dem Eingang der Anmeldungen.

10. Was passiert, wenn ich zum Gruppenkurs nicht kommen kann?
Nach jedem Termin erhältst du eine E-Mail von uns, in der steht, was genau behandelt wurde, sowie eine Erklärung zu Grammatik, eine Vokabelliste sowie Links. Damit kannst du zu Hause den Stoff nachholen. Mit der Learing-Plattform www.e-polish.eu hast du die Möglichkeit alle Übungen interaktiv zu machen, alle Dialoge und Hörübungen abspielen. Du kannst auch ganz normal alles mit dem Buch wiederholen.

Für Polen, die in Dresden oder Umgebung leben und noch keinen Deutschkurs besucht haben oder alles von Grund auf wiederholen wollen.

Der Kurs wird vor Ort abgehalten, aber es besteht die Möglichkeit, online teilzunehmen, falls jemand nicht an einem der Termine teilnehmen kann.

Ja, in zwei Raten.

Ja, wir stellen ein eigenes Zertifikat über den Kursabschluss aus.

Wir helfen Ihnen, ein Schreiben an Ihren Arbeitgeber zu verfassen, in dem Sie die Finanzierung Ihres Kurses beantragen. Viele unserer Studenten sind damit erfolgreich.

Wir arbeiten mit dem Buch Schritt für Schritt.

Hier ist ein Link zum Buch

• Stellen Sie sich vor und erzählen Sie uns etwas über Ihren Beruf
• Ausfüllen von amtlichen Formularen und Dokumenten
• einen Termin in der Praxis vereinbaren, sich nach den Verfahren erkundigen
• Wegbeschreibungen geben und fragen, öffentliche Verkehrsmittel benutzen
• in einem Restaurant Essen bestellen, einkaufen gehen
• ein Hotelzimmer buchen und eine Beschwerde einreichen
Ihrem Arzt Ihren Zustand beschreiben
• Symptome erklären und in der Apotheke nach Medikamenten fragen
• einen Termin per Telefon vereinbaren
Wünsche für Feiertage und Feste äußern
• über Traditionen und Bräuche in ihrem Land sprechen
• Ihre Kleidung beschreiben und jemanden bei der Auswahl beraten

• Verwendung von Modalverben (müssen, sollen, dürfen, können)
• korrekte Nebensätze bilden (weil, wenn, dass)
• Präpositionen mit einer Präposition und eine Präposition mit einer Präposition verwenden (in, auf, bei, zu)
• korrekte Aussagen im Plusquamperfekt bilden (Ich habe das Buch gelesen)
• Konditionalsätze bilden (Wenn ich Zeit hätte, würde ich reisen)
• Adjektive einordnen und in Sätzen verwenden (hoch – höher – am höchsten)

280,00 

Wichtiger Hinweis für Deutschkurse und Firmenkurse: Es handelt sich um einen Kurs, der nicht online gebucht werden kann. Bitte stellen Sie uns bitte eine direkte Anfrage.

Kategorie Tag
Kategorie Tag

Weitere Angebote

In lockerer Atmosphäre und mit viel Spaß lernen Sie, auf Polnisch zu kommunizieren. Oder frischen Sie ihre Kenntnisse auf. Sie werden von der ersten Stunde an Polnisch sprechen, versprochen!